Regelungen für die Platz- und Hallenbelegung

1. Regelungen für Mitglieder

 

Allgemeines

Die Nutzung der Plätze ist nur in Tenniskleidung und mit, für Sandplatztennis geeigneten, Tennisschuhen gestattet. Für den Wettkampfbetrieb gelten die Bestimmungen des TVBB und des DTB.

 

Spielberechtigung und Durchführung

Alle Mitglieder (außer passive Mitglieder), die den Beitrag für das laufende Jahr bezahlt haben, sind berechtigt, auf der Anlage Tennis zu spielen.

Sie erhalten eine Mitgliedskarte mit einer PIN-Nummer für die Benutzung des Platzbelegungssystems. Jede/r Spieler/in ist verpflichtet, das Platzbelegungssystem zu benutzen.

 

Folgende Spielzeiten können gebucht werden:

  • für Einzel 60 Minuten und
  • für Doppel 90 Minuten.

Kinder und Jugendliche haben  gleiche Platzbelegungsrechte wie Erwachsene.

 

Fairness bei der Platzbelegung!

Jedes Mitglied darf die ordnungsgemäße Platzbuchung von anderen Mitgliedern prüfen und diese ggf. auf Unstimmigkeiten hinweisen und eine korrekte Platzbuchung durchsetzen. Damit es dabei fair zugeht, ist Folgendes zu beachten:

  • auf gebuchten Plätzen müssen alle Mitglieder anwesend sein, deren PIN für die Reservierung benutzt wurde. Dies gilt insbesondere für Plätze, die für ein Doppel gebucht wurden.
  • falsche Buchungen müssen storniert und die Plätze freigegeben werden. Anschließend kann eine neue, korrekte, Buchung erfolgen.
  • Alle Plätze können mit einem Vorlauf von 4 Stunden online gebucht werden

 

Reservierungen

Plätze für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb werden mindestens 48 Stunden im Voraus vom Vorstand belegt. Informationen über regelmäßig wiederkehrende Belegungen befinden sich auf dem Trainingsplan, der im Clubhaus veröffentlicht wird. Es sollen maximal 3 Plätze (Ausnahme Jugendförderung am Montag) gleichzeitig für Vereinstraining reserviert sein. Weitere Überschneidungen bis zu 45 Minuten sind von der sportlichen Leitung freizugeben und an einem Tag möglich.

Plätze für Kleinveranstaltungen müssen mindestens 14 Tage im Voraus beim Sportwart bestellt und von ihm genehmigt werden.

 

Training

Training mit Ballkörben/Balleimern ist nur auf den Plätzen M, 8, und 1 gestattet. Ausnahme hierbei stellt das Training der 1. Damen und Herren dar.

Diese Plätze dürfen durch Vereinstrainer für Mannschafts- und Einzeltraining im Voraus reserviert werden.

 

Hallennutzung im Sommer

Grundsätzlich ist die Hallennutzung, entsprechend der aktuellen Nutzungsgebühren, kostenpflichtig.

Eine kostenlose Hallennutzung ist dann möglich, wenn keine freien Außenplätze zur Verfügung stehen. Bei Regen und Dunkelheit ist das Spielen in der Halle nur gegen Gebühr möglich.

Training der Vereinstrainer hat in der Halle Vorrang und kostenlos gebuchte Plätze müssen für Vereinstrainer freigegeben werden.

Bei Regen findet das Nachwuchstraining in der Halle statt und hat dort vor allen anderen Aktivitäten Vorrang.

 

2. Regelungen für Gäste und Nichtmitglieder

 

Gäste und Nichtmitglieder haben auf den Plätzen keinen Versicherungsschutz durch den Tennis Club „Orange-Weiß“ Friedrichshagen e.V..

 

Gäste

Die Nutzung der Tennisplätze durch Gäste gemeinsam mit Mitgliedern ist nur möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind. Für die Buchung am Platzbelegungssystem ist eine Gast-PIN zu benutzen, die im Sportcasino, beim Platzwart oder in der Geschäftsstelle für 5,00 € zu erhalten ist.

 

Nichtmitglieder

Die Nutzung der Tennisplätze durch Nichtmitglieder ist nur möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind. Sie zahlen vor Spielbeginn im Sportcasino, beim Platzwart oder in der Geschäftsstelle eine Platzgebühr von 10,00 €. Sie erhalten dafür Gast-PINs zur Benutzung des Platzbelegungssystems.

 

 

Bei außergewöhnlichen Anlässen können Vorstandsmitglieder die Belegungsordnung außer Kraft setzen.